Der Kreis Olpe hat ein neues Design für die Fahrzeuge im Zivil- und Katastrophenschutz (Bevölkerungsschutz) eingeführt. Dieses soll den Bevölkerungsschutz im Kreis Olpe wieder präsenter machen. „Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass der Kreis Olpe seine Aufgaben in diesem Bereich stärker wahrnimmt“, so Landrat Theo Melcher.

Vor dem MTF im neuen Bevölkerungsschutz-Design (v.l.): Landrat Theo Melcher mit Thomas Krippendorf und Carsten Stahlhacke vom Fachdienst Brand- und Bevölkerungsschutz/Rettungsdienst des Kreises Olpe. © Kreis Olpe

Katastrophenschutz und Zivilschutz

Die neue Farbgebung orientiert sich am international gültigen Zivilschutzzeichen – ein gleichseitiges blaues Dreieck auf orangem Grund. Dieses Zeichen dient zur Kennzeichnung und zum Schutz der im Bevölkerungsschutz tätigen Organisationen. Es ist durch seine Farbe und Form auch aus großer Entfernung, Höhe und bei Nacht gut zu erkennen.

Das abgebildete Fahrzeug ist ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), welches bei der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn in Ennest stationiert wird. Im Katastrophenschutz ist es für den Bereich „Dekontamination“ von Einsatzkräften und Verletzten vorgesehen: Es transportiert Einsatzkräfte zu ihrer Einsatzstelle. Außerdem ist Technik an Bord, mit der von diesem Fahrzeug aus ein Einsatzabschnitt geleitet werden kann. Im Alltag kann die Freiwillige Feuerwehr das Fahrzeug auch bei ihren anderen Einsätzen nutzen.

Text und Foto: Kreis Olpe