Dr. Tobias Bock (Leiter der Feuerwehr), Einheitsführer Dominik Schöne und BM Christian Pospischil

Mit einem Festakt hat die Löschgruppe Windhausen am vergangenen Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Vereinen nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil.

Bürgermeister Christian Pospischil nutzte die Gelegenheit, um allen Feuerwehrkräften seinen Dank für ihre ständige Einsatzbereitschaft auszusprechen. „Mein Dank gilt aber ebenso den Familien, die mit viel Verständnis und Unterstützung den Dienst am Nächsten möglich machen“, betonte er.

Die Mitglieder der Löschgruppe Windhausen und das neue Löschfahrzeug LF 10

Einheitsführer Dominik Schöne blickte in seiner Ansprache auf die Gründung der Einheit am 28. August 1925 zurück. Seitdem habe sich die Feuerwehr Windhausen stetig weiterentwickelt und sei heute technisch sehr gut ausgestattet.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF 10. Das moderne Einsatzfahrzeug verfügt über 320 PS sowie einen 2.000-Liter-Löschwassertank und stellt damit einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Einheit dar. Die Segnung des Fahrzeugs nahmen Pfarrer Andreas Schliebener und Pastor Andreas Neuser gemeinsam vor.

Von links nach rechts: Pastor Andreas Neuser, Pfarrer Andreas Schliebener, BM Christian Pospischil und Attendorn‘s Leiter der Feuerwehr, Dr. Tobias Bock

Für die musikalische Gestaltung sorgten die Musikzüge aus Attendorn und Ennest, die den Festtag klangvoll untermalten. Beim anschließenden Dämmerschoppen ließen Angehörige der Feuerwehr, Gäste und Bürger den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Mit Blick auf die vergangenen 100 Jahre zeigte sich: Die Feuerwehr Windhausen ist nicht nur bestens gerüstet, sondern auch fest in der Dorfgemeinschaft verwurzelt – und bleibt damit ein unverzichtbarer Bestandteil des örtlichen Lebens.