Ein besonderer Tag für die Feuerwehr Attendorn, insbesondere für den Löschzug Ihnetal: Gleich mehrere moderne Einsatzfahrzeuge wurden vor kurzem offiziell in den Dienst gestellt. Damit setzen Rat und Verwaltung ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Gefahrenabwehr in der Region – ist es doch bereits dritte Termin für die Einweihung neuer Gerätschaften innerhalb weniger Wochen.

Wie schon vor kurzem beim Löschzug Repetal konnte auch im Ihnetal die Fahrzeugflotte bedeutend erweitert werden. Übergeben wurden ein Löschfahrzeug LF 10, ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000, ein Gerätewagen Dekon P sowie ein Mehrzweckboot. Diese Neuanschaffungen verbessern nicht nur die Schlagkraft der Feuerwehr, sondern stellen auch eine erhebliche Entlastung für die Einsatzkräfte dar.
„Mit diesen Fahrzeugen haben wir die Weichen für eine zukunftssichere Gefahrenabwehr gestellt“, betonte Attendorns Feuerwehrchef Tobias Bock bei der Übergabe. Angesichts steigender Herausforderungen und komplexer Einsatzlagen sei die technische Ausstattung von zentraler Bedeutung.

Auch Patrick Schnüttgen, Einheitsführer des Einheit Neu-Listernohl, hob die Bedeutung der Investitionen hervor: „Die neuen Fahrzeuge schaffen bessere Arbeitsbedingungen und tragen der gewachsenen Einsatzbelastung Rechnung.“
Mit dem erweiterten Fuhrpark ist der Löschzug Ihnetal nun bestens gerüstet, um auch in Zukunft den Schutz der Bevölkerung zuverlässig sicherzustellen.