Die Mubea Unternehmensgruppe unterhält am Standort Attendorn eine Betriebsfeuerwehr welche, bei Einsätzen auf dem eigenen Werksgelände, zusätzlich zur öffentlichen Feuerwehr alarmiert wird.
Seit Sommer 2015 unterstützten die Angehörigen der Betriebsfeuerwehr und Mitarbeiter der Mubea Unternehmensgruppe die Hansestadt Attendorn bei der kommunalen Gefahrenabwehr. Zu diesem Zweck wurde auf dem Werksgelände ein kommunales Löschfahrzeug stationiert. An Werktagen, während der Kernarbeitszeit und bei definierten Einsatzstichwörtern (zeitkritische Einsätze) rückt diese sogenannte Tagwache mit mindestens einer Staffel (sechs Einsatzkräften) überwiegend jedoch mit einer Gruppe, also neun Einsatzkräften, auch zu Einsätzen außerhalb des eigenen Werksgeländes aus. Sie wird somit ein Teil der kommunalen Feuerwehr. Zur rechtlichen Absicherung wurden daher alle Angehörigen die sich an der Tagwache beteiligen, per Doppelmitgliedschaft auch Angehörige der Attendorner Feuerwehr, sofern sie dies nicht ohnehin schon waren.
Durch dieses großzügige Engagement der Mubea Unternehmensgruppe im kommunalen Brandschutz konnte der Erreichungsgrad der Schutzziele signifikant gesteigert werden.

Fuhrpark (kommunal, Tagwache der Feuerwehr Attendorn)
Typ | Information | Funkrufname | Baujahr | Info |
---|---|---|---|---|
TLF 16/25 | Tanklöschfahrzeug | Fl. Attendorn 1-LF20-2 | 1985 |
Fuhrpark (privat, Betriebsfeuerwehr Mubea Unternehmensgruppe)
Typ | Information | Funkrufname | Baujahr | Info |
---|---|---|---|---|
ELW 1 | Einsatzleitfahrzeug | Fl. Attendorn 9-ELW1-1 | ||
LF 16/12 | Löschgruppenfahrzeug | Fl. Attendorn 9-LF10-1 |