Um zum Schutz der Bevölkerung vorbeugende und abwehrende Maßnahmen bei Brandgefahren, Unglücksfällen oder solchen öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht werden zu gewährleisten, unterhält die Hansestadt Attendorn gemäß des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) eine den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähige Feuerwehr als gemeindliche Einrichtung.

Die Feuerwehr ist aufgeteilt in sieben Einheiten, welche so stationiert sind, dass die im Rahmen der Brandschutzbedarfsplanung definierten Schutzziele im geforderten Umfang erfüllt werden können. In diesen Einheiten leisten 299 (Stand: Dezember 2017) Feuerwehrkameraden aktiven Feuerwehrdienst. Die sieben Einheiten (drei Löschzüge und vier Löschgruppen) formieren sich im Bedarfsfall, also je nach Größe des Schadenereignisses, zu fünf Löschzügen. Die Muhr und Bender KG unterhält am Standort Attendorn eine Betriebsfeuerwehr welche, bei Einsätzen auf dem eigenen Werksgelände, zusätzlich zur öffentlichen Feuerwehr alarmiert wird. Seit Sommer 2015 unterstützt die Betriebsfeuerwehr mit einem kommunal bereitgestellten Löschfahrzeug die Attendorner Feuerwehr. An Werktagen rückt die sogenannte Tagwache bei definierten Einsatzstichwörtern tagsüber mit einer Gruppe, also neun Einsatzkräften, auch zu Einsätzen außerhalb des eigenen Werksgeländes aus.

Bei Ihnen vor Ort – Unsere Standorte


Größere Kartenansicht