Der Löschzug Repetal ist seit dem 2. Dezember 2017 eine eigenständige Einheit der Attendorner Feuerwehr. Bereits zuvor bildete er sich im Bedarfsfall aus den bis dahin eigenständigen Löschgruppen Dünschede und Helden. Im Zusammenhang mit der beschlossenen räumlichen Zusammenlegung beider Einheiten, erfolgte auch der organisatorische Zusammenschluss.

Der Löschzug Repetal ist für den Schutz der südlichen Bereiche des Stadtgebiets zuständig. Insbesondere die Ortslagen im und am Rande des Repetals zählen zum Ausrückebereich

Am 09.06.2018 wurde das neue gemeinsame Gerätehaus in Niederhelden bezogen. In den ersten 24 Stunden nach dem Einzug kam es gleich zu drei Alarmierungen für den Löschzug.


Feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrhauses am 15.06.

Am 15.06.2018 fand die offizielle Einweihung des Gerätehauses im Repetal statt. Über 200 geladene Gäste aus den Kreisen der Feuerwehr, von Rat und Verwaltung, Abordnungen der örtlichen Vereine und viele mehr nahmen an der Veranstaltung teil. Einen Ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier.


Neubau Feuerwehrgerätehaus Repetal

Zum Bautagebuch


Stand: 10.06.2018

Fahrzeuge am Standort

Typ Information Funkrufname Baujahr Info
MTF Mannschaftstransportfahrzeug Kater Attendorn 4-MTF-1 2008
HLF 20 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Fl. Attendorn 4-HLF20-1 2020
LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug Fl. Attendorn 4-LF10-1 2003
LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug Fl. Attendorn 4-LF10-2 2003
GW-L Gerätewagen Logistik Fl. Attendorn 4-GW-L-1 nA
FwA-Strom Feuerwehranhänger Strom Fl. Attendorn 4-AH-STRO-1 2021